Im Rahmen des Projekts kenne deine Ernährung besser! bieten wir Schulen unter anderem folgende Ausgestaltungsmöglichkeiten an:

AG Ernährung & Verbraucherkompetenz
Kernpunkt der AG ist die Vermittlung ernährungsrelevanter und Lifestyle bezogener Aspekte in ihrer ganzen Vielfalt.

Mitgestaltung von Projekttagen/-wochen
Gerne sind wir stets bereit im Rahmen von Projekttagen bzw. -wochen das Thema Ernährungs-, Verbraucher- und Gesundheitsbildung zusammen mit den Schüler*innen zu erarbeiten. Dies ermöglicht uns Themen rund um die Ernährung gemeinsam zu Besprechen und in einem abgeschlossenen Projekt auszuarbeiten.

Ernährungsunterricht
Unser angebotener Ernährungsunterricht findet meist im Rahmen des Biologieunterrichts statt und wird der gesamten Klasse zuteil.
AG Ernährung & Verbraucherkompetenz
Kernpunkt der AG ist die Vermittlung ernährungsrelevanter und Lifestyle bezogener Aspekte in ihrer ganzen Vielfalt. So werden unter anderem die Nahrungsgrundbausteine Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, aber auch Themen wie Sport und Ernährung, Getränke, Zucker, Werbung und Verpackung gemeinsam in Theorie und vor allem Praxis (sofern möglich mittels Kochkurse) erarbeitet und besprochen. Die Schüler*innen bekommen in jedem Kurs eine Einführung in die verschiedenen Lebensmittelgruppen, wie z.B. Obst, Gemüse, Getreide, Fleisch usw. und bereiten eigenständig nach vorgegebenen Rezepten Speisen oder Getränke zu. Die Theoriekurse werden durch die aktive Teilnahme der Schüler abwechslungsreich gestaltet. Sie dienen der Vorbereitung des praktischen Kochens, deshalb legen wir Wert auf Verkostungen und den Umgang mit den eigenen Lebensmitteln, damit vertiefen wir die theoretischen Grundlagen nachhaltig. Die Schüler*innen lernen im Kochkurs neben der Zubereitung verschiedener Speisen auch neue Lebensmittel kennen. Sie lernen die Grundlagen zum Thema Hygiene und Sauberkeit. Das gemeinsame Essen am Tisch in ruhiger Atmosphäre, ohne Stress und Ablenkung, wird ihnen näher gebracht, ebenso wie das abschließende gemeinsame Abwaschen und Aufräumen.
Ernährungsunterricht
Unser angebotener Ernährungsunterricht findet meist im Rahmen des Biologieunterrichts statt und wird der gesamten Klasse zuteil. Im Vordergrund steht die Vermittlung der Wichtigkeit unserer täglichen Ernährung und derer Einflussfaktoren. Mittels Lernstationen erfahren die Schüler*innen mehr über Lebensmittel und deren Zusammensetzung. Anhand der BZfE-Lebensmittelpyramide und der DGE-Pyramide wird eine dem Körper zuträgliche Ernährungszusammensetzung vermittelt. Verkostungen von zum Beispiel verschiedenen Brot- und/oder Milchsorten sollen für die Vielfalt und Unterschiede einzelner Lebensmittelgruppen sensibilisieren. Außerdem werden ernährungsmitbedingte Erkrankungen besprochen, wie diese entstehen und vermieden werden können.